[10.6.2016]
- seit 1955 wird unwirtschaftlicher, unnötiger Steinkohlenbergbau genehmigt und mit immensen öffentlichen Mitteln gefördert
- durch den Bergbau entstehen weitere hochwassergefährdete Gebiete und es werden großflächige Senken ohne natürlichen Abfluss geschaffen
- dann erklären Versicherungen, eine Elementarversicherung kann der Bürger nicht mehr oder nur zu unbezahlbaren Konditionen abschließen
- dann kommt der Starkregen (oder - hoffentlich nicht - der Deichbruch)
- dann erklärt unsere Landesmutter, öffentliche Hilfe gäbe es nicht - jeder hätte sich ja versichern können
Ein weiteres Versagen unserer Landesregierung!
[15.6.2016]
Ergänzung: Mit heutigem Tage hat die Ministerpräsidentin (auf öffentlichen Druck??) erklärt, geschädigte Bürgerinnen und Bürger könnten bei nachgewiesenen Schäden über 5000 € eine Teilentschädigung erhalten, soweit sie sich nicht versichern konnten ! siehe WAZ
Sollen die Betroffenen jetzt Schreiben von Versicherungen nachweisen, dass sie keine Elementarschadensversicherung abschließen konnten?? Wie viele Versicherung muss der Einzelne denn dann wohl anfragen??